«Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, da wir uns bewusst sind, dass dies für die Betroffenen sehr einschneidend ist. Die Bewohner können die Massnahmen teils nicht verstehen und reagieren traurig. Wir tun jedoch alles dafür, dass sie sich trotz der herausfordernden Situation sicher und wohlfühlen», schreibt die Gemeinde Balgach in einer Mitteilung.Die Träger der öffentlichen Volksschulen müssen für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der obligatorischen Schulbildung ein Betreuungsangebot für Härtefälle anbieten. Dies kann sein, wenn eine Betreuungslösung fehlt und die Eltern wichtige Aufgaben, besonders im Gesundheits- oder Sicherheitsbereich, erfüllen. Damit zusätzlich zum Angebot der Primarschule die ausserschulische Betreuung und der Mittagstisch in Härtefällen abgedeckt werden kann, übernimmt der Schülerhort Balgach bis auf Widerruf weiterhin die Leistungen in begründeten Ausnahmefällen.Als Folge der ausserordentlichen Lage wurden alle bestehenden Betreuungsverträge des Schülerhorts sistiert. Wer ausserschulische Betreuung und den Mittagstisch für sein Kind benötigt, wird gebeten, einen begründeten schriftlichen Antrag per Mail an die Leiterin des Schülerhortes zu richten (sand ra.lelaurain@psbalgach.ch).Die Gemeinde gibt auch bekannt, dass alle Sportanlagen bis auf Weiteres geschlossen sind.Unsicher sei, ob die Bürgerversammlung am 7. Mai durchgeführt werden kann. Dank der Genehmigung des Budgets 2020 im Rahmen der Budget-Bürgerversammlung im November 2019, ist Balgach auch in finanzieller Hinsicht voll handlungsfähig. So kann die Gemeinde seit Januar nebst dem lau-fenden Betrieb auch die Investitionen angehen und entsprechende Aufträge auslösen. Die vom Virus strapazierte Wirtschaft ist auf diese Aufträge dringend angewiesen.