Mit dem Stück geht die Theaterwerkstatt Gleis 5 aus Frauenfeld das mittelalterliche, aber in Zeiten von Corona moderne Thema «Lockdown» an. Der Italiener Giovanni Boccaccio (1313 – 1375) schrieb den Novellen-zyklus «Decamerone» zur Zeit der grossen Pest in Florenz 1348.Die Handlung erzählt, wie ein paar adlige Damen und junge Herren beschliessen, der Epidemie auf einem einsamen Landgut zu entfliehen. Sie halten sich für zehn Tage in der selbst gewählten Quarantäne auf. Im «Lockdown» verkürzen sich die Romanfiguren die Zeit damit, einander Geschichten zu erzählen: abwechslungsreiche, vergnügliche Novellen, unterhaltsam, teils besinnlich, aber auch frivol und erotisch.Die Theaterwerkstatt Gleis 5 greift das Thema aus aktuellem Anlass auf. Unter der Regie des Widnauers Noce Noseda und Simon Engeli spielt die Gruppe zusammen mit Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger Szenen aus den Boccaccio-Novellen. Von Goran Kovacevics Akkordeon begleitet, erzählt «Gleis 5» mit unbändiger Spielfreude Geschichten von Liebe, Lastern, Lust und Leiden.Alle Coronaauflagen werden eingehalten. Masken und Desinfektionsmittel bringt die Theatergruppe mit. Abstände können bei der Freiluftaufführung besser eingehalten werden als im Saal. Die Schauspieler sind als Pestärzte mit Schnabelschutzmasken für die Einhaltung zuständig, sie führen das Publikum so schon vor Spielbeginn in die mittelalterliche Lockdownatmosphäre ein. Falls das Wetter nicht mitspielt, stehen für das Publikum Pellerinen zur Verfügung. Eine Verlegung in einen Saal ist weder vorgesehen noch technisch möglich.HinweisDie Aufführung findet bei jedem Wetter am Samstag, 15. August, 19 Uhr, auf dem Schulhausplatz Bünt in Berneck statt. Mehr unter www.kulturforum-berneck.ch und www.theaterwerkstatt.ch/decamerone. Eine Reservation über die Homepage der Theatergruppe ist nötig, denn eine Abendkasse gibt es nicht.