06.04.2020

Auf der Jagd nach den coolsten Schuhen

Normalerweise kauft man Schuhe, um sie anzuziehen. Nicht so Alen. Er betreibt Sneaker Hunting und kauft seine Schuhe gezielt ein, um sie später für mehr Geld zu verkaufen.

Von mp
aktualisiert am 03.11.2022
Name: Alen Semanic Alter: 19 Wohnort: Au Beruf: Polymechaniker in AusbildungWas hat dich dazu gebracht, mit Sneakers zu handeln?   Auf Instagram habe ich mehrere Accounts entdeckt, deren Adminsdieses Geschäft betreiben und damit gut Geld verdienen. Das hat mein Interesse geweckt und ich habe mich im Internet darüber informiert. Sneaker Hunting geht so: Man kauft Sneakers, die nur begrenzt verfügbar sind. Zu diesem Zeitpunkt kosten sie zwischen 200 und 300 Franken. Nach einigen Wochen kann man die Schuhe für etwa das Doppelte verkaufen, da ihr Wert steigt.Wie gehst du beim Hunting vor? Auf WhatsApp bin ich verschiedenen Gruppenchats beigetreten, bei denen die Mitglieder täglich über neue Schuhe und Release Daten informieren. Die meisten Brands bringen immer samstags einen neuen Schuh raus. Dann setzte ich mich vor meinen Computer und los geht’s: Zuerst wähle ich den Schuh aus und bestätige meine Bestellung, somit komme ich in eine Verlosung und muss abwarten. Dabei unterstützen mich Softwareroboter, sogenannte Bots, die diesen Vorgang automatisch mehrmals machen, um meine Gewinnchance zu steigern.Welche Marken jagst du am häufigsten? Meistens versuche ich an Nikes ranzukommen, da sich die am besten weiterverkaufen lassen. Der Grund dafür sind Kollaborationen, die Nike mit bekannten Personen macht. Deshalb sind die meisten Modelle nur in einer begrenzten Anzahl verfügbar. Nike versucht allen die Chance zu geben, sich einen speziellen Schuh kaufen zu können und legt die Preise in einem erschwinglichen Rahmen fest. Darum ist es einfach, die Preise höher anzusetzen, wenn der Schuh ausverkauft ist. Manchmal achte ich auch auf die Grösse, denn es gibt sogenannte «Moneysizes». Diese liegen bei Herren zwischen 42 und 45 und verkaufen sich schneller als Grössen darüber oder darunter.Wie viele Sneakers stehen in deinem Schuhschrank? Selber achte ich nicht darauf, welche Marken ich trage oder wieviel Geld ein Schuh kostet. In meinem Schrank befinden sich etwa fünf Paar Schuhe, davon zwei seltene: Der Jordan x Travis Scott 'Air Jordan Cactus Jack 1 und der Nike x Off-White Air Force 1. Auf diese bin ich besonders stolz und warte darum noch, sie weiter zu verkaufen.Wieso verkaufst du nur Schuhe? Mein Interesse an Schuhen ist grösser als an Kleidern. Darum konzentriere ich mich auf das Vertreiben von Sneakern. Meistens bestelle ich die Schuhe in meiner Grösse, damit ich sie eine Weile tragen kann. Bei Kleidern wäre das schwierig, da ich zwei Meter gross bin.Welche Schuhe verkaufen sich bei dir am besten? Definitiv die Nike Air Jordans. Das Modell ist stylish und die Zusammenarbeit mit Michael Jordan ist sehr angesehen.Mit welchem Schuh hast du am meisten Geld verdient? In Zürich habe ich vor einer Weile fünf Paar Yeezies gekauft und habe mit der Schuhgrösse 42 fast 500 Franken Plus gemacht.Wie gross ist die Nachfrage? Sehr gross, da einige Menschen viel Wert auf Schuhe und Marken legen. Es gibt auch Sammler, die spezielle Schuhe kaufen und daher bereit sind, viel Geld auszugeben. Pro Tag erhalte ich geschätzt 50 Anfragen bezüglich Schuhen und bin entsprechend oft am Handy.Kann man von diesem Handel leben? Selbstverständlich. Einer meiner Freunde hat in München sein Geschäft auf diese Weise aufgebaut und es läuft sehr gut. Es ist eine Frage der Kontakte und der Zeit. Ich kann mir auch vorstellen, irgendwann davon zu leben.Was bereitet dir am meisten Freude an diesem Geschäft? Der Erfolg macht mich stolz. Wenn ich nach Hause komme und ein neues Paket öffnen kann, weiss ich, nur wenige besitzen diesen Schuh und ich bin einer davon.Was sagen deine Eltern und deine Kollegen dazu? Meine Eltern und Freunde unterstützen mich, obwohl sie am Anfang misstrauisch waren. Mittlerweile haben meine Freunde selbst Interesse am Sneakers hunting entwickelt.   

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.