Name: Angela De Felice Alter: 13 Wohnort: Widnau Beruf: Schülerin Wie hast du das Boxen entdeckt?
Durch meinen Vater, der Box-Trainer ist. Als ich zehn Jahre alt war, hat er mich ins Training mitgenommen. Das Training machte mir mega Spasst und seitdem boxe ich selbst.Wie oft trainierst du?
Jeden Tag. Je nach dem, ob ich kurze Explosiveinheiten oder lange Technikeinheiten mache, dauert das Training 1 – 2 Stunden.Bleibt da noch Zeit für andere Interessen in der Freizeit?
Neben dem Boxen habe ich keine anderen Hobbies. Für meine Freundinnen und Freunde habe ich aber immer genug Zeit.Dein Vater ist dein Coach. Wie ist es, vom Vater trainiert zu werden?
Es hat Vor- und Nachteile. Er weiss wie ich mich fühle, wenn ich im Ring stehe und versteht mich. Jedoch kann es bei einem Turnier auch zu Diskussionen kommen, da wir beide sehr temperamentvoll sind.Für welches Team boxt du?
Meine Trainings finden im Box Club Rheintal statt. Ich bin aber Teil eines Box Teams aus Catania in Sizilien. Bald boxe ich auch für das Nationalteam in Italien, da ich Halb-Italienerin bin.Besuchst du eine spezielle Sportschule?
Nein, ich bin an der Oberstufe Widnau. Mit meiner Talentkarte darf ich für den Sport freinehmen und muss den Schulstoff später nachholen. Diese Abmachung gilt aber nur, solange ich meine Noten halten kann.Wirkt sich das viele Training auf deine schulischen Leistungen aus?
Bis jetzt nicht. Was sich aber verändert hat, ist meine Disziplin. Falls es mit dem Boxen nicht klappen sollte, weil ich mich verletze oder aus dem Team falle, will ich einen Plan B haben. Deswegen möchte ich an die Kanti.Welches berufliche Ziel verfolgst du?
Es ist mein grösster Traum, Profiboxerin zu werden.Was bedeutet dir das Boxen?
Für mich ist es zu einer Lebensart geworden. Beim Boxen muss alles stimmen. Sonst könnten Verletzungen der Karriere ein Ende bereiten, bevor sie richtig begonnen hat. Die Ernährung muss passen, man muss mental stabil sein und der Körper muss schnell reagieren können.