15.10.2019

Alli gond is Amt

Die christliche Tradition ist in Schulbüchern kein Thema mehr.

Von Christoph Mattle
aktualisiert am 03.11.2022
Christoph MattleIn loser Folge beleuchte ich die Veränderung der Oberiedner Mundart. Wie jede Sprache ist sie einer laufenden Veränderung unterworfen. Ich bedaure das im Grundsatz nicht. Sprachwandel ist normal und findet in allen rund 7000 Sprachen der Erde statt. Und dennoch darf man a kli hoaklig sii. Manchmal wehre ich mich gegen den Wandel, und zwar dann, wenn Menschen unbedacht Wörter von anderen Sprachen oder Dialekten übernehmen. Ich gebe dazu ein Beispiel: Viele Leute benützen heute das Wort «aufregend». In Filmen und im Fernsehen kann man das dauernd hören. Es wird dann festgestellt, das Fest sei aufregend gewesen, die Frau sehe aufregend aus, man finde das neue Auto aufregend oder die Ferien seien aufregend. In unserer Mundart bedeutet aufregend etwas total Anderes. Wenn mich etwas aufregt, ist das negativ. Ich rege mich über böse Taten auf, über Ungerechtigkeiten oder über ein Missgeschick. Wenn mir ein Kollege sagt, seine Ferien seien aufregend gewesen, tut er mir leid. Seine Ferien waren wohl ein Missgeschick.Alles Religiöseist weg!Als Bebilderung meiner Mundartserie wähle ich die alten Läasibüechli, die ich als Primarschüler im Oberied benützte. Schaue ich die Büachli an, so fällt auf, dass sie damals noch voll von religiösen Bräuchen und Zeichen waren. Es gab Lesetexte zu St. Nikolaus, zu Weihnachten und zu Ostern. Wie unsere Abbildung zeigt, ging man an Ostern in die Kirche. Der Text im Büachli lautet: «Die Osterglocken läuten hell. Der Heiland ist auferstanden. Vater und Mutter, Karl und Emma gehen in die Kirche.» In weiteren Bildern und Zeichnungen wurde die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem auf einer ganzen Seite dargestellt. Der Heilige Abend in der Familie wurde beschrieben. Es wurde das Lied «Ihr Kinderlein kommet …» abgedruckt. Das alles ist aus den heutigen Lesebüchern verschwunden.Manna uf da BoarkiarchaMan hat heute Angst, unsere christliche Tradition noch zu pflegen, man hat sogar Angst, sie noch zu erwähnen. Deshalb verwundert es nicht, dass junge Menschen nicht mehr wissen, warum wir Ostern feiern. Am Sonntag ging man früher geschlossen ins Amt. So hiess die katholische Sonntagsmesse. In vielen Familien ging die Moattar i Pfrüamäass, sonntags um 6 Uhr. Denn die Mutter musste ja mit dem Sunntigsbroota ggrüscht sii, wenn die grosse Familie gegen 11 Uhr aus dem Amt zurückkehrte. Am Sonntag ass man sofort nach dem Amt. Das war schon am halbi Elfi oder schpööteschtens am Elfi. Junge Leute sagen heute oft nicht mehr am halbi Elfi, sondern um Zenidrissg. Von Brunch wusste man noch nichts. Nach dem Sunntigszmeattig gab es für die Eltern a Sunntigsschlööfli, dann an Kafi, dann an Spaziergang über Flur und Felder. Man wollte ja schauen, was andere Leute pflanzen, ob ihr Töargga oder da Weiza schon hoch stehe. Dann ging man id Weatschaft, wo die Goofa a süassas Wasser erhielten. Nochem Väaschpar ging der Bauer in den Stall und der freie Sonntag war vorüber. In der Kirche waren Manna und Froua getrennt, je auf einer Seite des Kirchenschiffes. Die Männer sassen ir Boarkiarchan omma. So heiss die Empore. Die Schüler und Schülerinnen vorne in der Kirche, die etwas älteren hinter dem Hanger. Uf da Boarkiarcha gab es damals keine Frauen.Da gröa KaploaEs ist nicht einfach, Oberiedner Mundart zu schreiben. Denn das Wort gröa für grün, ist sehr nasal auszusprechen. Wer es nachmachen will, der soll beim Aussprechen die Nasenlöcher mit den Fingern zuhalten. Dann gelingt es.Als Josef Steiner Kaplan im Oberied wurde, hat er sich bei uns im Unterricht ab und zu nach der korrekten Oberiedner Mundart erkundigt. Er war selber Toggenburger. Wir halfen ihm gern dabei und haben ihn ausgelacht, wenn er immer und immer wieder übte, wie man an gröana Kaploa richtig ausspricht. Er schaffte die astreine Aussprache nicht. Er lachte mit uns. Er war ein feiner Herr und eine grossartige Respektsperson. Und gepredigt hat er! Uuhuara guat! Wenn man eine Predigt so qualifizieren darf. Aber, im Oberied repma halt asoa.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.