Rheintal Die Zahl der Covid- 19-Ansteckungen steige wieder drastisch an, was erhöhte Anforderungen an den Schutz der Bevölkerung stelle. «Bei strikter Einhaltung des nötigen Schutzkonzepts wäre die Durchführung der Hauptversammlung (HV) als gesellschaftlicher Anlass mit über 200 Teilnehmern nur erschwert und mit erheblichen Einschränkungen möglich.» Dies schreibt der AGV Rheintal in einer Pressemitteilung. Zudem bestehe im Fall von positiven Tests ein nicht ausschliessbares Risiko, dass sich Versammlungsteilnehmer in Quarantäne begeben müssten.Der Vorstand beschloss deshalb an seiner Sitzung vom 20. August, die gesundheitlichen Aspekte voranzustellen und die HV vom 3. September, gestützt auf Art. 27 der Covid-19-Verordnung 3 ohne Teilnahme der Mitglieder und Gäste mit schriftlicher Abstimmung über die traktandierten Geschäfte durchzu-führen. Der Vorstand bedauere es sehr, dass die diesjährige HV nicht wie geplant mit den Mitgliedern und Gästen beim AGV- Neumitglied, der Stadler Rheintal AG, stattfinden könne, seien doch bereits grosse Vorbereitungsarbeiten auch seitens der Gastgeberin geleistet worden, heisst es weiter.Der AGV Rheintal hatte im Juli seine Mitglieder und zahlreiche Gäste für den 3. September zur Hauptversammlung mit vorgängiger Besichtigung der neuen Produktionshallen der Stadler Rheintal AG in St. Margrethen eingeladen. Angesichts der damals tiefen Coronavirus-Fallzahlen hegte der Vorstand die berechtigte Hoffnung, die diesjährige Hauptversammlung mit physischer Teilnahme der Mitglieder und Gäste durchführen zu können. Leider gehe die aktuelle Entwicklung in eine andere Richtung. Die Besichtigung der neuen Produktionsräume werde zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der AGV Rheintal bedankt sich bei der Gastgeberin für die gezeigte grosse Flexibilität. (pd)AGV-Geschäftsführer Thomas Bolt steht bei allfälligen Fragen gern zur Verfügung unter: thomas.bolt@buerki-bolt.ch, 071 727 97 87.