Die Rheintaler rissen sofort das Spieldiktat an sich und gingen in der vierten Minute in Führung. Nicolas Wyss traf mit einem satten Schuss auf Zuspiel von Cedric Siegrist. Danach flachte die Partie etwas ab, wobei die Gators eher am Drücker waren. Sie konnten den Ball länger in den eigenen Reihen halten, wobei das nächste Tor auf sich warten liess. In der elften Minute luchste Lasse Paus einem Glattal-Verteidiger den Ball ab, zog alleine auf das Tor zu und traf ganz in der Manier eines Liga-Topskorers zum 2:0.
Danach musste ein Rheintaler auf die Strafbank, doch das Boxplay agierte stark und liess kein Tor zu. Trotzdem bejubelten die Zürcher in der 20. Minute das Anschlusstor. Sie verkürzten durch einen erfolgreichen Konter nach einem Rheintaler Offensiv-Freistoss auf 1:2, was dann das erste Pausenresultat war.
Es geht ausgeglichen in die zweite Pause
Das zweite Drittel war geprägt von vielen Fehlern der Gators und besser ins Spiel findenden Falcons. Diese waren aber noch zu wenig effizient und liessen einige Chancen liegen. Es dauerte 15 Minuten, bis wieder ein Tor fiel – es war das 2:2 der Gäste. Und nur etwas mehr als eine Minute später spielte der letzte Gators-Verteidiger einen kapitalen Fehlpass, sodass drei Zürcher auf ihn zulaufen konnten. Diese Situation wussten sie auszunutzen, Glattal ging erstmals in Führung.
Und es schien für die Gators noch schlimmer zu kommen, denn sie mussten kurz später erneut in Unterzahl spielen. Doch auch diesmal liess das Boxplay kaum Chancen zu, sodass es vorerst beim 2:3 blieb. In der 39. Minute gewann Lui Langer dann den Ball und dribbelte den letzten Falcons-Verteidiger aus, ehe er regelwidrig gestoppt wurde. Es gab einen Penalty und Paus verwandelte diesen eiskalt zum 3:3. Damit ging es in die zweite Drittelspause.
Nach dem 5:5 ziehen die Gators davon
Zu Beginn des Schlussdrittels zeigten die Gators, dass sie mit ihrer bisherigen Leistung nicht zufrieden waren. Ihr Aufschwung wurde durch eine Strafe gegen die Falcons begünstigt und das Powerplay war effizient. Mario Ozimy traf auf Assist von Ramon Hunziker zum 4:3. Doch nur wenige Sekunden später glichen die Falcons nach einem Fehler im Rheintaler Spielaufbau zum 4:4 aus. Die Gators antworteten mit dem 5:4 durch Hunziker, doch die Falcons glichen in der 49. Minute zum 5:5 aus – innerhalb von dreieinhalb Minuten fielen vier Tore.
Als nächstes folgte ein Überzahlspiel für die Gators, das sie erneut sauber aufzogen. Die Folge war das nächste Tor, diesmal traf Andri Baumgartner nach Vorbereitung von Hunziker. Die Partie blieb umkämpft, die Zürcher setzten alles daran, wieder auszugleichen. Aufgrund des knappen Resultates war die Spannung spürbar und die 350 Fans in der Halle machten viel Stimmung. In der letzten Minute ersetzten die Zürcher dann ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler – was sich nicht auszahlte. Pascal Frei traf auf Paus-Assist zum 7:5, wenig später traf auch Langer ins leere Tor und zum Ende stand es 8:5.
Zum besten Rheintaler des Abends wurde Hunziker gewählt, der ein Tor und zwei Assists zum 8:5-Sieg beisteuerte. Entscheidend für diesen waren auch die Special Teams: Den Rheintalern gelang es, zwei Unterzahlsituationen unbeschadet zu überstehen und in den beiden eigenen Überzahlspielen zu treffen. Diese Stärke haben sich die Gators auf diese Saison hin aneignen können. Am nächsten Wochenende gastieren die nun sechsmal in Folge siegreichen Rheintaler beim Spitzenteam Bassersdorf Nürensdorf, ehe die Playoffs starten.
1. Liga GF, Gruppe 2
Gators – Glattal 8:5 (2:1, 1:2, 5:2)
Aegeten – 350 Zuschauer – SR: Eisenmann, Schweizer.
Tore: 4. Wyss (Siegrist) 1:0, 11. Paus 2:0, 20. Hess (Obrist) 2:1, 36. Ramsauer (Niedermayr) 2:2, 37. Bläsi 2:3, 39. Paus 3:3, 45. Ozimy (Hunziker) 4:3, 46. Good 4:4, 47. Hunziker 5:4, 49. Suter 5:5, 50. Baumgartner (Hunziker) 6:5, 60. (59:12) Frei (Paus) 7:5, 60. (59:32) Langer 8:5.
Strafen: Je 2x2 Minuten.
Gators: Hutter (Inhelder); Stieger, Frei, Bischof, Ryser, Oehler, Hunziker, Siegrist, Baumgartner, Aerni, Waibel, Wyss, Blaser, Paus, Langenegger, Langer, Marti, Lüchinger, Kobe, Bednar, Ozimy.
Weitere Ergebnisse: March-H. – Sarganserland 5:8, Appenzell – Basserdorf N. 2:4, Uri – Jona-U. 5:6 n.V., Vipers – Bülach 5:12.
Rangliste: 1. Bülach 21/53, 2. Bassersdorf N. 21/52, 3. Sarganserland 21/52, 4. Jona-U. 21/45, 5. Gators 21/38, 6. Herisau 19/29, 7. Uri 20/25, 8. Glattal 21/20, 9. March-H. 19/16, 10. Vipers 21/15, 11. Appenzell 21/7, 12. Laupen 20/5.