Polizeikommandant Bruno Zanga durfte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein Jahr nach deren Antritt der Polizeischule Ostschweiz ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufnehmen.Die frisch brevetierten Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten des Kantons St.Gallen besuchten ein Jahr lang die Polizeischule Ostschweiz in Amriswil. Aufgrund der Covid-19-Krise wurde auf das bisherige Berufsbildungskonzept zurückgegriffen: So absolvierten und bestanden die Aspirantinnen und Aspiranten die Berufsprüfung Polizist/Polizistin mit eidgenössischem Fachausweis bereits nach einem Jahr. Im darauffolgenden Praxisjahr haben die brevetierten Polizistinnen und Polizisten jetzt die Chance, ihr Wissen und Können anzuwenden und in der Praxis zu vertiefen. Ab diesem Herbst wird sich die Polizeiausbildung nun definitiv über zwei Jahre erstrecken.Bruno Zanga, gratulierte den neuen Mitarbeitenden zu ihrer Leistung und ihrem Durchhaltewillen. Er forderte die jungen Berufskolleginnen und -kollegen auf, sich mit gleichbleibendem Elan den täglichen Herausforderungen ihres spannenden Berufs zu stellen und darauf zu vertrauen, dass sie nun gut vorbereitet sind.Fredy Fässler Dabei sagte, die diesjährige sei Feier aus mehreren Gründen besonders: Einerseits bilden die Aspirantinnen und Aspiranten den letzten Jahrgang des alten Berufsbildungskonzepts. Andererseits waren bei der Brevetierung coronabedingt nur die engsten Angehörigen und Freundinnen und Freunde eingeladen. Der Regierungsrat versprach den Brevetierten, stets ein verlässlicher, loyaler und klarer politisch Vorgesetzter zu sein. Ausserdem sagte er, im Polizeiberuf sei es wichtig, ein gutes Umfeld zu haben. Das hilft einem dabei, auch nach schwierigen Einsätzen nicht den Boden unter den Füssen zu verlieren. Fredy Fässler zollte den Polizistinnen und Polizisten seinen Respekt, weil sie sich täglich für eines der wichtigsten Güter in unserer Gesellschaft einsetzen: die öffentliche Sicherheit.