Auch die Kurzarbeit ist massiv gestiegen. Für Mai wurde von gegen 9000 Betrieben für rund 98'000 Mitarbeitende Kurzarbeit angemeldet und vom Amt für Wirtschaft und Arbeit bewilligt.Ende April 2020 waren im Kanton St.Gallen 12'666 Stellensuchende bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat, dem März 2020, sind es 800 oder 7 Prozent mehr. Die Zunahme wurde somit etwas abgebremst. Üblicherweise sinkt in den Frühjahrsmonaten die Zahl der Stellensuchenden. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Stellensuchenden um rund 3000 angestiegen, was einer Zunahme von über 30 Prozent entspricht. Die Generation der Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die 15-24-Jährigen, ist nach wie vor überdurchschnittlich vom Anstieg betroffen. Er beträgt im Vorjahresvergleich über 50 Prozent. Die Zunahme ist bei den Dienstleistungen (+60%) etwas höher als in der Industrie (plus rund 50%). Unter den Wahlkreisen ist die Zunahme der Zahl der Stellensuchenden im Jahresvergleich am stärksten im Sarganserland mit genau 50 Prozent. Nahe bei 40 Prozent liegen das Rheintal und das Werdenberg sowie der Wahlkreis See-Gaster. Um das kantonale Mittel von 30 Prozent bewegen sich die Wahlkreise Rorschach und Wil. Darunter liegen die Wahlkreise St.Gallen und das Toggenburg.