Sie ploppen wieder öfter auf den Smartphones auf: «is in the house» oder «wants to talk» - Meldungen der App «Houseparty». Da fühlt man sich gleich um ein paar Jahre zurückgeworfen. Weisst du noch, als die Videochat-App auf jedem Handy installiert war? Die App feiert ihr Comeback und hat in den Download-Charts sogar «Skype» überholt.Mit «Houseparty» können bis zu acht Leute gemeinsam eine online Party feiern und sich mit integrierten Spielen unterhalten. Hier lassen sich «Montagsmaler», «Wer bin ich» und verschiedene Quizze spielen.Aber auch andere Spiele klappen via Videochat. Hier sind drei Vorschläge:Stadt, Land, Fluss:
Jeder schnappt sich Papier und Stift und los geht’s. Definiert gemeinsam Kategorien. Dabei dürft ihr kreativ sein. Mögliche Kategorien:KosenamenTrennungsgrundGrund fürs ZuspätkommenAnmachspruchGeschenke-No-Go’s(Falls du nicht weisst, wie dieses Spiel funktioniert, hier ist eine Anleitung)Nobody is perfect
Vorbereitung: Jeder Spieler notiert sich im Voraus einige aussergewöhnliche Begriffe und deren Bedeutung.Nun ist Kreativität gefragt. In jeder Spielrunde übernimmt jemand die Leitung und liest sein Wort vor. Die anderen Mitspieler erfinden im Geheimen eine Bedeutung für dieses Wort und senden ihre Antwort dem Leiter im Privatchat. Der Leiter liest alle Antworten, inklusive der richtigen Bedeutung vor. Die Mitspieler müssen nun tippen, welches die richtige Antwort ist.Wer auf die richtige Antwort getippt hat, erhält zwei Punkte. Wenn jemand auf eine Erfindung hereingefallen ist, erhält der Erfinder drei Punkte.Tabu
Ein Klassiker! Die Mitspieler werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Das erste Team schickt einem Spieler des zweiten Teams einige Begriffe per Privatnachricht. Dieses Wort muss der Spieler seinem Team umschreiben oder pantomimisch darstellen. Dafür hat er eine Minute Zeit. Das Team, das mehr Begriffe errät, gewinnt.Hast du weitere Vorschläge für einen Spielabend per Videochat? Verrat es in den Kommentaren.