17.12.2020

17 Jahre für die Artenvielfalt

Das Projekt zur Aufwertung des Buechbergs hat Früchte getragen – auch bedrohte Tiere sind wieder zu sehen.

Von Jolanda Riedener
aktualisiert am 03.11.2022
Jolanda RiedenerEs ist ein aussergewöhnliches Projekt am Thaler Buechberg, das nach 17 Jahren endet. Losgetreten hat es der Winzer Christoph Rutishauser, der eine Erschliessung zu seinen Reben plante und Hilfe bei der Finanzierung einer Trockenmauer suchte. Mit Ignaz Hugentobler, dem Geschäftsführer des Ökobüro Hugentobler, hat er einen Partner gefunden, der mit einer Arbeitsgruppe die Trockenmauerbestände im ganzen Buechberg erhoben und den Sanierungsbedarf ermittelte.Inzwischen führt Sohn Roman Rutishauser das Weingut am Steinigen Tisch – und rund 2400 Quadratmeter der Trockenmauern am Buechberg wurden saniert. Neben den ansässigen Winzern haben sich am breit abgestützten Aufwertungsprojekt auch der Naturschutzverein Am Altenrhein, die politische Gemeinde, die Ortsgemeinden Thal und Altenrhein, der Kanton und verschiedene Stiftungen beteiligt.Winzer werden bei Sanierung unterstütztTrockenmauern haben eine herausragende ökologische Bedeutung und sind Lebensraum für verschiedene Reptilienarten. Sie bildeten den Schwerpunkt des 17-jährigen Projekts. Um den Sanierungsbedarf einschätzen zu können, wurden die Trockenmauern am Buechberg inventarisiert: Rund die Hälfte der 4800 Quadratmeter an Trockenmauern wurde seither saniert.Wichtig ist laut Ignaz Hugentobler, dass die Trockenmauern mit ihren Hohlräumen als Lebensraum für Tiere erhalten bleiben und die Terrassierung im Rebberg nicht verschwindet. «Die Arbeiten, die dringend waren, sind inzwischen grösstenteils abgeschlossen. Die meisten Trockenmauern, die nicht saniert wurden, befinden sich in gutem Zustand», sagt er. Die Sanierungskosten wurden grösstenteils vom Projekt übernommen. Die Grundeigentümer hatten einen Selbstbehalt zu entrichten.Das Aufwertungsprojekt beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Trockenmauern. Auch zehn Steinlinsen wurden erstellt. «Optisch sind sie eher unscheinbar, sind aber ein wichtiger Lebensraum für Reptilien und andere Kleintiere», sagt Hugentobler. Die Tiere verstecken sich und überwintern in den Steinhaufen, die etwa 80 Zentimeter tief in die Erde gehen und 70 Zentimeter in die Höhe ragen. Weiter wurden Böschungen mit artenreichem Saatgut angesät. Fichten wurden entfernt und standortgerechte Gehölze gefördert. Die Massnahmen zeigen Wirkung. «Insbesondere bei den Pflanzen ist ein Artenreichtum erkennbar», sagt Hugentobler.Zudem sei das Vorkommen von Zauneidechsen, Blindschleichen, Ringel- und Schlingnattern am Buechberg nachgewiesen. Besonders bemerkenswert sei das Vorkommen der Schlingnatter. Die Schlange gilt als gefährdet und ernährt sich von anderen Reptilien, die ebenfalls eher selten sind.Eine kleine Arbeitsgruppe des Naturschutzvereins Am Altenrhein wirkt auf einer kleinen Rebfläche im Gebiet «Bäremannli», das ihr Felix Lutz aus Wienacht-Tobel zur Verfügung stellt. Involviert ist auch der Rorschacher Biologe Josef Zoller, der von einem erfreulichen Projekt spricht. Die Arbeitsgruppe pflegt pilzwiderstandsfähige (Piwi) Reben, verzichtet auf den Einsatz von Pestiziden. Laut Zoller ist die Ernte dennoch erfreulich und von guter Qualität. Auch die Anzahl der begleitenden Pflanzen am Rebberg ist mit zirka 100 Arten besonders hoch.Es geht auch ohne PestizideFür die Thaler Gemeinderätin Sandra Bischof, die sich während acht Jahren in der Arbeitsgruppe engagierte, ist das Projekt auch aus landschaftlicher Sicht ein Gewinn: «Die Winzer hätten ohne die Unterstützung finanziell keine Chance gehabt, die Trockenmauern zu erneuern.» Optisch habe der Südhang des Buechbergs durch die Aufwertung ebenfalls profitiert. Die Gemeinde habe das Projekt stark unterstützt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten sei vorbildlich.Das Aufwertungsprojekt am Buechberg ist inzwischen zwar abgeschlossen, es bestehen aber weiterhin Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für ökologische Aufwertungen. Der Verein Pro Riet Rheintal (www.pro-riet.ch) hat sich auf Trockenmauern spezialisiert und leistet auch finanzielle Unterstützung.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.