Schreib dir vor dem Einkaufen eine Liste und halte dich daran.Plane voraus: Weihnachten, Ostern und Silvester kommen jedes Jahr wieder. Kauf Dekoration, Kärtchen oder Adventskalender (solche ohne Esswaren) nach der Feier, wenn alles reduziert ist und plane es für nächstes Jahr ein.Vor dem Shoppen den Kleiderschrank aufräumen und ausmisten. Vielleicht kannst du die Kleider, die du nicht mehr anziehst, verkaufen oder spenden.Ein abgefallener Knopf oder ein Loch in der Jeans? Flick deine Kleider, statt sie wegzuschmeissen.Verzichte auf Lieferservice oder Fertiggerichte. Koche lieber die doppelte Menge und iss die Resten am nächsten Tag oder friere Portionen ein.Installiere LED-Lampen in deiner Wohnung.Anstatt immer eine neue PET-Flasche zu kaufen, kannst du einmalig in eine coole Trinkflasche investieren und Leitungswasser trinken.Spare Benzin, indem du regelmässig den Reifendruck kontrollierst.Oft ist es am preiswertesten, wenn du Produkte regional und saisonal einkaufst.Stecke unbenutzte elektronische Geräte aus, um Strom zu sparen.Nicht alles, was du kaufst, muss neu sein. Stöbere öfters in der Brocki oder am Flohmarkt.Kauf unverderbliche Waren im Sonderangebot und auf Vorrat ein. Beispielsweise Batterien, Geschirrspültaps oder WC-Papier.Teilen und ausleihen. Viele Dinge, zum Beispiel Werkzeug, kannst du mit deinen Nachbarn, Freunden oder der Familie teilen oder bei Bedarf ausleihen.